Gemeinden, Liegenschaftsverwaltungen und Verwertungsbetriebe von Grüngut dürfen das Kampagnenmaterial "Stop Plastic" gerne für ihre Zwecke verwenden.
Zusammen sind wir stärker - drum steht unser Kampagnenmaterial allen Betroffenen zur Verfügung. Wenn individuelle Anpassungen gewünscht sind, können Sie uns kontaktieren.
Über die folgende E-Mail-Adresse erreichen Sie die Arbeitsgruppe im Kanton Bern: email hidden; JavaScript is required
Wichtig: Die Rückweisungslaschen und die Containerkleber werden jeweils dann produziert, wenn die Nachfrage gross genug ist, um eine kostengünstige Sammelbestellung zu lancieren.
Die Kosten hängen vom Produkt sowie dem gewünschten Individualisierungsgrad ab. Viele Standard-Druckdateien stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung, sodass Sie diese selber drucken oder drucken lassen können. Grafikarbeiten für individuelle Anpassungen und die Integration Ihres Logos verrechnen wir Ihnen weiter.
Rückweisungslaschen und Infokleber produzieren wir einmal jährlich als Sammelbestellung, damit alle von niedrigeren Stückkosten profitieren.
Details zu den einzelnen Produkten finden Sie über den Button „Übersicht Material“.
Die Initialkosten für die Kampagne und Entwicklung der Materialien wurden von der Arbeitsgruppe Abfallbewirtschaftung Region Bern getragen. Sie besteht aus den Kampagnenpartnern (KEWU, AVAG und dem Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern) und den Pioniergemeinden (Bern, Köniz, Biel, Thun und Burgdorf).
Die bestellten Unterlagen und Instrumente können für die gesamte Dauer der Kampagne, im Sinne der festgelegten Kommunikationsziele, frei verwendet werden.